Mantrailing

für Profis

INBTI Mantrailing Seminar 2015

Herbst 2015, Raum Vöcklabruck, Oberösterreich


Besuchen Sie das Seminar und erfahren Sie von professionellen Trainern, wie das Mantrailing schnell und einfach erlernbar ist.

Kevin John Kocher, einer der bedeutensten Personen im Bereich Mantrailing wird Ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen, damit sie in Ihrer Aufgabe mit dem Hund, ein professionelles Mantrailing Team zu werden, wachsen zu können.


Kevin John Kocher hat als erstes die Zeichen der Hunde bei ihrer Arbeit erkannt und ein System entwickelt, mit dem jeder das Mantrailen erlenen kann.

Ohne Fleiß kein Preis! Die Vorstellung, mit wenigen Übungen eventuelle Einsatzreife bei Rettungsteams zu erreichen, ist leider falsch. Wie überall bei der Arbeit mit Hunden ist stetige Übung das wichtigste.

Diese sollten von Anfang an richtig gemacht werden, um auf dem schnellsten und einfachstem Weg zum Ziel zu kommen, hier bietet die "The Kocher Method" eine gute Anleitung zum Erfolg.


Bernhard Stummer ist Polizeidiensthundeführer, der seit 1992 auch Fährtenhunde im Einsatz erfolgreich führte. Er erkannte, dass die Einsatzmöglichkeiten im Fährtenbereich schnell an ihre Grenzen stoßen, weshalb er sich seit 2008 intensiv mit dem Thema Mantrailing beschäftigte.
Seit 2013 ist er Assistant Instructor bei INBTI und wurde im Jänner 2014 von Kevin John Kocher zum Instructor für Mantrailing nach der TKM zertifiziert.

Seine Erfahrung im polizeilichen Einsatz mit Diensthunden kommt beim Mantrailing besondere Bedeutung, wenn es um das Thema Eigensicherung, Interpretationen von Spuren und Wegen sowie der Ergebnissen von Trails geht.

Je nach Gruppenanzahl (je Gruppe 6 bis 8 Hunde) werden auch andere zertifizierte INBTI Instructoren die Gruppen leiten. Dies hängt von der Anmeldezahl der Hundeführer ab.


Das Seminar startet am Freitag mit einem Theorie-Vortrag über die "The Kocher Method", ein von Kevin Kocher entwickeltes und in einem Buch niedergeschriebenes System zum fortschrittlichen professionellen Mantrailing. Wer nach dieser Methode trainiert wird erkennen, dass sie relativ simpel und einfach erlernbar ist, und keine großartige Wissenschaft oder sogar Voodoo Zauber darstellt. Es geht um die natürlchen Verhaltensweisen des Hundes und ist auch für artgerechte Beschäftigungstherapien geeignet.

Samstag und Sonntag werden mit Praxisübungen in verschiedenen Gruppen aufgezeigt, wie man den Hund lesen lernt, zu was der Hund alles fähig ist und wie man das ganze für eine professionelle Arbeit nützen kann. 


Dieses Seminar ist insbesondere and Rettungsorganisationen und Polizeidiensthundeführern gerichtet, die in ihrer Aufgabe als Mantrailer Teams sich verbessern wollen, aber auch privaten Personen, die ihren Hunden einfach zum Spass artgerechte Spielmöglichkeiten bieten wollen.