Unter Mantrailing versteht man die Suche des Hundes nach einer Person, wobei der Hund dem Individualgeruch einer Person folgt.
In Europa ist diese Suchart etwas in Vergessenheit geraten, jedoch in den letzten Jahren immer mehr wieder für die gezielte Suche nach Personen im Rettungs- und auch im Polizeibereich wiederentdeckt worden.
Mantrailen und Fährtenarbeiten unterscheiden sich in verschiedensten Bereichen, jedoch haben sie eines gemeinsam: Man muss den Hund im Einsatz lesen können, um erfolgreich zu sein. 2013 hatte ich das erste Mal Kontakt mit Kevin John Kocher aus Amerika, der seit den 80er Jahren als Polizeihundeführer im Maintrailingbereich tätig war. Kevin hatte ein einfach strukturiertes und erlernbares Konzept entwickelt, um dem Hundeführer das Lesen seines Hundes zu erleichtern.